Curves GordonSurface/de

Curves GordonFläche

Menüeintrag
Surfaces → Gordon surface
Arbeitsbereich
Curves
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Keiner

Beschreibung

Das Werkzeug Curves GordonFläche spannt eine Oberfläche über ein Gitter aus Leitkurven und Profilkurven auf.

Für eine gordon-Fläche wird mindestens ein Rahmen aus 2 Leitkurven und 2 Profilkurven benötigt; zusätzliche Kurven dazwischen, ermöglichen eine detailliertere Steuerung der Krümmung.

Ein Gitter aus 3 Leitkurven (gelb) und 4 Profilen (lila) → Eine Gordon-Fläche

Anwendung

  1. Die Linien, die das Gitter der Oberfläche definieren, in der entsprechenden Reihenfolge auswählen:
    • Die Führungskurven (erste Richtung) von einer Kante über die Zwischenkurven bis zur anderen Kante auswählen.
    • Die Profilkurven (zweite Richtung) erneut von einer Kante über die Zwischenkurven bis zur anderen Kante auswählen.
  2. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Werkzeug aufzurufen:
    • Die Schaltfläche GordonFläche drücken.
    • Die Option Surfaces → GordonFläche aus dem Menü wählen.
  3. Ein Gordon-Objekt wird erstellt.
  4. Optional können die Werte in der Eigenschaften-Ansicht bearbeitet werden, um einen anderen Ausgabetyp auszuwählen und die entsprechenden Eigenschaften anzupassen (siehe Eigenschaften unten).

Hinweise

Gordon-Fläche → GordonGitter, dasselbe Objekt mit der Eigenschaft Output auf Wireframe gesetzt

Eigenschaften

Siehe auch: Eigenschafteneditor.

Ein Gordon-Objekt wird von einem Part-Formelement abgeleitet und erbt alle seine Eigenschaften. Außerdem besitzt es die folgenden zusätzlichen Eigenschaften:

Daten

Base

Gordon

Surface

Wireframe